- Landeskind
- Landeskinder soll man vor allen andern befördern. – Estor, I, 49, 112; Pistor., VI, 96; Simrock, 6172; Graf, 518, 261.Wenn sie nämlich vor allen andern tüchtig sind. (S. ⇨ Amt 86.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Landeskind — Lạn|des|kind, das <meist Pl.>: jmd., der zur Bevölkerung eines bestimmten Landes gehört. * * * Lạn|des|kind, das <meist Pl.>: jmd., der zur Bevölkerung eines bestimmten Landes gehört: die er sollten künftig bei der Zulassung zum… … Universal-Lexikon
Landeskind — Lạn|des|kind … Die deutsche Rechtschreibung
Beuck — Gedenktafel für die Familie Beuck in der Stiftskirche St. Arnual Nikolaus Beuck (* um 1523 in Saarbrücken; † um 1572 in Vinstingen, heute Fénétrange/Lothringen; auch Beuckius, Bayk, Beick) war ein evangelisch lutherischer Theologe und Reformator … Deutsch Wikipedia
Georg Parsimonius — Georg Parsimonius, auch Georg Karg (* um 1512 in Heroldingen; † 29. November 1576 in Ansbach) evangelischer Theologe, Reformator und Konfessionalist Leben Er zog im Winter 1531 nach Wittenberg. Nach vierjährigem Studium wurde er hier Magister.… … Deutsch Wikipedia
Ignaz Anton Demeter — (* 1. August 1773 in Augsburg; † 21. März 1842 in Freiburg im Breisgau) war von 1839 bis 1842 Erzbischof von Freiburg. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Michael Maier (Alchemist) — Michael Maier, 48 Jahre alt. Einziges Porträt. 1617. Aus: Atalanta Fugiens. Oppenheim 1618. Kupfer von Matthäus Merian … Deutsch Wikipedia
Nikolaus Beuck — Gedenktafel für die Familie Beuck in der Stiftskirche St. Arnual Nikolaus Beuck (* um 1523 in Saarbrücken; † um 1572 in Vinstingen, heute Fénétrange/Lothringen; auch Beuckius, Bayk, Beick) war ein evangelisch lutherischer Theologe und Reformator … Deutsch Wikipedia
Parsimonius — Georg Parsimonius, auch Georg Karg (* um 1512 in Heroldingen; † 29. November 1576 in Ansbach) evangelischer Theologe, Reformator und Konfessionalist Leben Er zog im Winter 1531 nach Wittenberg. Nach vierjährigem Studium wurde er hier Magister.… … Deutsch Wikipedia
Einzögling, der — Der Einzögling, des es, plur. die e, ein nur in einigen Gegenden, z.B. in dem westlichen Preußen, übliches Wort, einen Einheimischen, ein Landeskind auszudrucken, einen Einwohner, der in dem Lande selbst geboren und erzogen ist, im Gegensatze… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kind, das — Das Kind, des es, plur. die er, Diminut. das Kindchen, und im Plural Kinderchen, Oberd. Kindlein oder Kindelein, ein menschliches Individuum, so fern es erzeuget worden, d.i. durch unmittelbare körperliche Mittheilung sein Wesen von andern… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart